FMEA Harmonisierung - die 7 Schritte der FMEA AIAG und VDA : Wir bieten FMEA Seminare auf Basis der VDA & AIAG Harmonisierung | FMEA Inhouse Training & Online Schulungen
Die FMEA ist eine Methode zur Risikoanalyse und -reduktion, die ursprünglich in der Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde.
In den letzten Jahren haben sich jedoch die AIAG (Automotive Industry Action Group) und der VDA (Verband der Automobilindustrie e.V.) zusammengeschlossen, um die FMEA-Methodik zu standardisieren und weiterzuentwickeln.
Diese Harmonisierung der FMEA ist in sieben Schritte unterteilt:
1. Zielbestimmung und Zielkriterien festlegen
2. Strukturierung der FMEA erstellen
3. Funktionsweise des Systems oder Prozesses beschreiben
4. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse durchführen
5. Ursachenanalyse erstellen
6. Maßnahmenplan erstellen
7. FMEA-Bericht erstellen
Wir bieten FMEA-Seminare auf Basis der VDA- und AIAG-Harmonisierung an, um Unternehmen bei der Implementierung dieser neuen Methodik zu unterstützen. Darüber hinaus bieten wir auch Inhouse-Trainings und Online-Schulungen an, um Ihre Mitarbeiter in die FMEA-Methodik einzuführen und sie in der Praxis anzuwenden.
Seminar-Inhalte:
- 7 Schritte der FMEA (Ergänzung um Schritt 1 „Scoping“): Die gemeinsame FMEA-Methodenbeschreibung nach VDA/AIAG umfasst anstatt der bisher fünf Schritte nach VDA künftig sechs Schritte. Als weiterer Schritt bei der Entwicklung der FMEA wird „Scoping“ hinzugefügt.
- Abschaffung der RPZ: Die Risikoprioritätszahl (RZP) als Produkt der Auftretenswahrscheinlichkeit, Bedeutung der Fehlerfolgen sowie die Entdeckbarkeit in dieser Form werden als Teil der FMEA-Methodenbeschreibung künftig nicht mehr von Bedeutung sein.
- Einführung von RMR: Infolge der Abschaffung der RPZ findet die Einführung des Risk Matrix Rankings (RMR) als „Ampelfaktor“ statt (ein Ergebnis aus der Risikomatrix BA, BA, AE.)
- Erweiterung des Formblattes: Das Formblatt umfasst aktuell etwa 38 Spalten, dies soll erweitert werden, dementsprechend wird die Anwendung von Excel als FMEA-„Werkzeug“ vermutlich obsolet, während sich der SW-Einsatz als erforderlich erweist.
- Vereinheitlichung der Bewertungstabellen B, A, E
- Einführung einer zusätzlichen Spalte für Anforderungen
- K-Spalte nur noch in der Prozess-FMEA
Das FMEA-Seminar basiert auf der VDA & AIAG-Harmonisierung und bietet eine Einführung in die FMEA-Methodik sowie praktische Anwendungen in der design- und prozessbezogenen FMEA.
Im Seminar werden die FMEA-Prinzipien und -Verfahren vermittelt und es wird gezeigt, wie die FMEA in der Praxis angewendet werden kann, um Fehler zu erkennen und zu vermeiden.
Die Inhalte des Seminars umfassen:
Einführung in die FMEA-Methodik und deren Anwendungsgebiete (Design-, Produkt-, Prozess-FMEA)
Prinzipien der FMEA nach VDA & AIAG, Vergleich mit IATF 16949 und ISO 9001
Vorstellung von FMEA-Tools und Techniken zur Erstellung einer FMEA (Werkzeugauswahl, Fehlerartenklassifizierung) sowie praktische Übungen anhand eines Beispiels aus der Praxis.
Durchführung einer FMEA sowie deren Bewertung und Priorisierung der Fehlerarten.
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmezertifikat.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem wie Fragen zur FMEA Harmonisierung Rotband, der FMEA Harmonisierung nach AIAG und VDA, Scoping, Rotband, D-FMEA, P-FMEA, MSR-FMEA, Zertifikat, einen FMEA Experten und / oder FMEA Training wünschen oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können.
Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.