Wertstromanalyse - Wertstromdesign - (VSM) - Wir bieten Wertstromanalyse & Wertstromdesign Seminare / Schulungen | Inhouse Training für VSM-Einführung, Beispiele & VSM-Praxis
Wertstromanalyse und Wertstromdesign sind effektive Methoden zur Optimierung von Prozessen in Unternehmen. Durch die Schaffung eines transparenten Wertstroms wird es möglich, Schwachstellen zu erkennen und die Prozesse entsprechend zu verbessern.
Unsere Seminare und Schulungen zum Thema Wertstromanalyse und Wertstromdesign vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um diese Methoden erfolgreich in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Sie lernen, wie Sie einen Wertstrom erstellen und analysieren sowie die Ergebnisse in die Praxis umsetzen können.
Das Wertstromdesign (WSD) ist ein systematisches Verfahren zur Erfassung und Analyse der Wertschöpfungsprozesse in einer Organisation. Es dient der Identifikation von Verbesserungspotenzialen und der Entwicklung von Handlungsoptionen zur Steigerung der Wertschöpfung.
Das Wertstromdesign basiert auf dem Prinzip der Wertschöpfungskette:
Alle Aktivitäten, die zur Erstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung notwendig sind, werden in einer Kette angeordnet und analysiert. Dabei wird unterschieden zwischen dem Primär- und dem Sekundärprozess.
Der Primärprozess umfasst alle Aktivitäten, die direkt zur Erstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung beitragen. Der Sekundärprozess umfasst alle Aktivitäten, die zur Unterstützung des Primärprozesses notwendig sind und keinen direkten Beitrag zur Wertschöpfung leisten.
Das Wertstromdesign ist ein wichtiges Instrument der Prozessverbesserung und -gestaltung. Es ermöglicht die Identifikation von Verschwendungsformen und die Entwicklung von Handlungsoptionen zur Beseitigung dieser Verschwendung.
Die Wertstromanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Wertstromdesigns. Sie dient der Erfassung und Analyse der aktuellen Wertschöpfungskette. Hierzu werden alle relevanten Daten erfasst, analysiert und visualisiert.
Auf Basis dieser Daten werden Verbesserungspotenziale identifiziert und Handlungsoptionen entwickelt.
Durch unsere Inhouse Trainings können Sie das Wissen direkt in Ihrem Unternehmen anwenden und sofort die positiven Effekte für Ihren Betrieb erzielen.
Zusammenfassung der Trainings-Inhalte - Teilnehmerkreis - Wertstromanalyse / Wertstromdesign als Inhouse Event
Zusammenfassung mit Meinungs- und Erfahrungsaustausch, Gespräche und Praxisbeispiele
Teilnehmerkreis (m/w) für das Wertstromanalyse / Wertstromdesign Training: Geschäftsführer, Qualitätsmanager, Qualitätsleiter, Lean Beauftragte, Führungskräfte aus Entwicklung und Fertigung.
(einschließlich Wertstromanalyse / Wertstromdesign Seminarunterlagen / Wertstromanalyse / Wertstromdesign Unterlagen als PDF / Wertstromanalyse / Wertstromdesign Präsentation, Pausengetränken und Mittagessen). Dauer: 2 Tage
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können.
Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.