Anwendung statistischer Methoden im Qualitätsmanagement - Wir bieten Statistik Methoden Seminare / Schulungen im Lean & QM Kontext | Inhouse Training & Workshops
Im Qualitätsmanagement werden häufig statistische Methoden angewendet. Diese können dabei helfen, Probleme zu erkennen und Lösungen zu finden. In unseren Seminaren und Schulungen vermitteln wir Ihnen, wie Sie diese Methoden in der Praxis anwenden können.
Darüber hinaus bieten wir auch Inhouse Trainings und Workshops an, bei denen Sie die Möglichkeit haben, die Methoden in der Praxis auszuprobieren.
Die Anwendung statistischer Methoden ist ein wesentlicher Bestandteil effektiven Qualitätsmanagements.
Wir bieten Schulungen und Seminare, die den Teilnehmern helfen, diese Methoden in der Praxis anzuwenden. Unsere Inhouse-Trainings und Workshops sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten und helfen ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und ihre Ziele zu erreichen.
Wir bieten auch eine Reihe von offenen Seminaren an, die in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Unsere Schulungsangebote umfassen:
Statistische Auswertungen von Messdaten
Statistische Prozesskontrolle (SPC)
Design of Experiments (DoE) für Qualitätsverbesserung und Produktentwicklung
Lean Six Sigma Schulungen und Zertifizierungsprogramme
Welche Trainingsinhalte erwarten Sie in unserem Statistik Training:
Praktische Umsetzung einer Null-Fehler-Methode
Die Vision „Null Fehler“
Präsentationsvorlage (Ablauf Projektarbeit)
Prozess und Variation
Grafische Methoden
Einführung in die Statistik
Messsystemanalyse
Prozessfähigkeit
Regelkartentechnik
Im Überblick: Trainer - Dauer - Teilnehmerkreis - Methodiken - Umfang des Trainings - Six Sigma als Inhouse Event
Trainer: Zertifizierter Six Sigma Master Black Belt
Dauer: 2 Tage, wobei der Termin in Abstimmung mit den Teilnehmern erfolgt.
Teilnehmerkreis: Facharbeiter, Techniker, Meister Ingenieure aus allen Unternehmensbereichen, Einrichter, Maschinenbediener, Controller und Qualitätsbeauftragte
Abschluss und Zertifikat: Nach Abschluss der theoretischen Ausbildung und eines Wissenstests erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können.
Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.